Smart Store: Sensoren in Kleiderhaken und Produktregalen

Beschreibung des viewneo PWS-Pegs-Sensor-Kit

Mit diesen Sensoren – Typ viewneo PWS-Pegs – werden interaktive Produktpräsentationen umgesetzt. Sie erkennen, welches Produkt an Ihnen aufgehangen oder von Ihnen weggenommen wurde und melden dieses an die viewneo Cloud, so dass zum Beispiel Erläuterungen zum Produkt auf dem Monitor erscheinen.

Alle Interaktionen der Kunden können mit dem Analytics Plugin gezählt werden. So können Marketingmaßnahmen am POS auf Basis der erfassten Daten angepasst werde.

Funktionsweise

Der Kleiderhakensensor erkennt, ob ein Produkt daran hängt oder nicht. Darüber kann anhand des Gewichtes auch zwischen unterschiedlichen Produkten unterschieden werden. Der Sensor ist auf +-1 Gramm genau und kann sehr präzise in den meisten Fällen erkennen, um welches Produkt es sich handelt, das aufgehangen bzw. entnommen wurde.

Da diese Sensoren auf das Gewicht reagieren, müssen die Produkte nicht besonders gekennzeichnet werden!

Sobald ein Kunde nun ein Produkt in die Hand, also vom Kleiderhaken weg nimmt, sendet der Sensor ein Signal an das per Kabel angeschlossene Gateway. Das Gateway sendet nun das Signal weiter an die viewneo Cloud. Im viewneo Eventmanagement kann nun eingestellt werden, wie darauf reagiert werden soll, z.B. welcher Inhalt auf einem Monitor angezeigt werden soll.

Ein interaktives Beispiel für den Einsatz dieser Sensoren findet man hier auf der viewneo Website.

Ein PWS-Pegs-Sensor-Kit besteht aus 4 Sensoren, die in die Wand verbaut werden und einem PWS Gateway für die Kommunikation mit der viewneo Cloud.

Der Sensor(Kleiderhaken Sensor)

Der Wandsensor wird normalerweise als Kleiderhaken verwendet.

Der Sensor kann aber auch als Regalsensor verwendet werden, indem ein Regalbrett an 2 Sensoren angebracht werden. Im folgenden Beispiel sieht man, wie zwei Sensoren verwendet werden, um die Entnahme eines Produktes, das sich auf dem Regalbrett befindet, zu erfassen.

Eine weitere Möglichkeit, auf die Entnahme von Produkten zu reagieren ist der Einsatz von RFID Sensoren. Das viewneo RFID System wird hier erläutert .

Aufbau und Montage

PWS Pegs (Kleiderhaken Sensoren)

Der zweiteilige Sensor wird von hinten in eine 25mm Bohrung durch eine Wand mit 12 - 20mm Stärke gesteckt und verschraubt. Anschließend wird die Haltestange von vorn auf den Sensor gesteckt unf von unten fest verschraubt.

PWS Hub

Der PWS Hub sendet die Daten von bis zu 4 Sensoren an die viewneo Cloud. Es maximal 4 Sensoren mit einem Hub verbunden werden. Sollen mehr Sensoren verwendet werden, dann müssen entsprechend viele Hubs verwendet werden. Die Anzahl der Hubs ist im Prinzip unbegrenzt, so dass unbegrenzt viele Sensoren verbaut werden können. Die Strom und LAN-Verbindung erfolgt per Power over Ethernet (PoE). Es ist daher kein externes Netzgerät anzuschließen. Das LAN-Kabel wird direkt an den Adapter angeschlossen. Die Verkabelung zu den Sensoren erfolt Sternförmig. Die maximale Leitungslänge zwischen Hub und Sensor sollte 1,5m nicht überschreiten. Mit zwei Schrauben wir der Hub von hinten an die Wand befestigt.

Ersteinrichtung

Wenn der Hub sich in den Auslieferungszustand befindet, dann öffnet er einen WiFi-Hotspot. Wenn man sich mit diesem Hotspot verbindet, kann im Browser die Konfigurationsseite des Hubs aufgerufen werden.

Einstellen der Netzwerkverbindung

Der Hub kann entweder per Ethernet oder per W-LAN (Wifi) betrieben werden. In der Netzwerkkonfiguration werden je nachdem, welche Art der Verbindung gewählt wurde, die entsprechenden Parameter eingegeben, wie Wifi-Passwort, IP-Adresse des Hubs, Gateway IP Adresse usw.

Verbindung mit dem viewneo Account

Nach der Netzwerkkonfiguration muss der Hub mit dem eigenenviewneo Konto verknüpft werden. Hierzu geben Sie den Aktivierungsschlüssel ein, den Sie erhalten haben.